Sprech- und Sprachstörungen bei Erwachsenen
Sprechstörungen bei Erwachsenen können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Grundsätzlich lassen sie sich in zwei große Gruppen einteilen:
Häufig treten neurologisch bedingte Sprechstörungen gemeinsam auf oder sind mit einer Aphasie (Sprachstörung) verbunden. Redeflussstörungen zeigen sich dagegen sehr individuell – ihre Ursachen lassen sich oft nicht eindeutig feststellen.
Typische Störungsbilder
Aphasie
Eine Aphasie ist eine Sprachstörung, die bei Erwachsenen auftreten kann und sich auf verschiedene sprachliche Bereiche auswirkt: Sprechen, Verstehen, Lesen und
Schreiben.
Die Ursache liegt in Schädigungen sprachrelevanter Hirnregionen – beispielsweise durch Schlaganfall, Hirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma, Tumore, Operationen oder entzündliche Prozesse.
Auch neurodegenerative Erkrankungenwie Demenz können eine Aphasie auslösen.
Betroffene erleben Einschränkungen in der Lautbildung, im Satzbau und in der Wortfindung. Dadurch wird nicht nur die Sprachproduktion und das Sprachverständnis, sondern auch die
Kommunikationsfähigkeit im Alltag beeinträchtigt.
|
|